 |
 |
|
INFORMATIONEN FÜR DEN PATIENTEN
|
|
Nach Auftreten einer Verletzung, bzw. dem Feststellen einer Erkrankung ist der Zeitraum
bis zur Behandlung für den Patienten extrem belastend. Einerseits besteht in meinen Augen
eine berechtigte Furcht, ob und wie man die Erkrankung behandeln kann, andererseits stellen
sich immer wieder Zukunftssorgen bei den Patienten ein.
Es ist daher wichtig, dass auch diese Probleme mit denen der Arzt tagtäglich zu tun hat,
von Seiten des Patienten artikuliert werden. Ich empfehle meinen Patienten daher immer jede
Frage, die durch den Kopf geht, dem Arzt auch zu stellen, da es für mich als Arzt nicht immer
ganz leicht ist, alle Fragen zu erkennen, welche den Patienten bewegen. Daher finden Sie in
der Folge in Stichworten Anregungen für Fragen, die man als Patient stellen sollte.
- Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Behandlungen.
Fragen Sie, ob es auch andere Möglichkeiten der Behandlung gibt.
- Fragen Sie den Arzt mit welcher Behandlungsmethode er die besten Erfahrungen hat.
- Erkundigen Sie sich, wie lange eine Ruhigstellung nach einer Behandlung notwendig ist.
- Erkundigen Sie sich, ob nach der Behandlung eine Rehabilitation in einer Kuranstalt, oder
eine ambulante Rehabilitation in einem physikalischen Institut notwendig ist.
- Erkundigen Sie sich, ob es spezielle Institute für Ihre Erkrankung gibt.
- Erkundigen Sie sich, wie lang ein Krankenstand notwendig ist.
- Erkundigen Sie sich, ob Ihre Erkrankung Auswirkungen auf Ihren Beruf , oder
Auswirkungen auf Ihre Freizeit - Sport hat.
- Erkundigen Sie sich welche, Übungen Sie durchführen müssen und wie lange Sie die
physikalische Nachbehandlung brauchen.
- Scheuen Sie nicht eine zweite Meinung einzuholen, bzw. fragen Sie Ihren behandelnden
Arzt, ob er noch jemanden kennt, der sich ebenfalls mit dieser Erkrankung beschäftigt.
Es ist außerordentlich wichtig, dass ein Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt besteht.
|
|
|
|
|