Nervenkompressions Syndrome

 
Karpaltunnel Syndrom

Der Nervus medianus wird im sogenannten Karpaltunnel eingeengt. Ursachen der Volumenzunahme sind Beugesehnenentzündungen, Schwellung in der Schwangerschaft atypisch Muskeln, chron. Schädigung des Nerven oder seiner Blutgefässe durch Belastung , Verschiebung der Handwurzelknochen oder nach Speichenbruch.
Die Beschwerden entwickeln sich eher langsam, typisch sind Schmerzen in der Nacht oder frühmorgens. Beugung des Handgelenkes beim Auto- und Radfahren, beim längeren Telefonieren lösen eingeschlafenes Gefühl aus. In der Folge kommt es zu einem Taubheitsgefühl am Daumen, 2. 3. und tw. 4. Finger. Bei länger bestehenden der Beschwerden kommt es zu einem Abflachen des Daumenballens.
Bei der Diagnosestellung ist an das Pronator Syndrom, Bandscheibenschaden, Neuropathie, Schreibkrampf und Morbus Raynaud zu denken.
Es soll mit konservativen Maßnahmen begonnen werden, jedoch bei mehrmonatiger Anamnese, starken Beschwerden, sollte der Nerv operativ befreit werden.

siehe auch: Krankheiten Karpaltunnel Syndrom