Was ist Unfallchirurgie


Die Unfallchirurgie beschäftigt sich mit der Wiederherstellung von Verletzten, nach Unfällen, in der akuten Phase - direkt nach dem Unfall - bis zum endgültigen Ausheilungszustand, welcher oft erst nach mehreren Wochen oder Monaten erreicht werden kann. In diesem Zeitraum kümmert sich der Facharzt für Unfallchirurgie nicht nur um die Erstversorgung, sondern auch um die spätere Rehabilitation des Patienten, welche er in Absprache mit Fachärzten für physikalische Medizin bzw. physikalischen Instituten anordnet und überwacht.


Aufgrund seiner umfassenden Ausbildung ist es der Unfallchirurg gewohnt mit den entsprechenden Disziplinen zusammenzuarbeiten und bei Bedarf Fachärzte beizuziehen. In dieser Phase übt der Unfallchirurg eine beobachtende Position aus, um Heilungsfortschritte zu beobachten und wenn erforderlich, notwendige Korrektureingriffe durchzuführen, bzw. den Patienten zu führen, da es ja oft für die erst sekundär zugezogenen Fachleute nicht möglich ist, die in der Unfallchirurgie oft komplizierte Ausgangssituation zu erkennen. Da der Unfallchirurg die Operation durchgeführt hat, und er daher als Operateur weiß wie die Ausgangssituation war, ist es auch für die nachfolgenden Fachärzte wichtig immer wieder diese Informationen zu erhalten.

Für den Patienten ist es wichtig zu wissen, dass nicht jede Verletzung immer gleich behandelt werden kann und es unterschiedliche Zeiträume gibt, bis eine entsprechende Funktionsfähigkeit der verletzten Region wieder erreicht ist. Der Facharzt für Unfallchirurgie muss neben seiner Ausbildung in Unfallchirurgie auch eine Ausbildung in Chirurgie, Orthopädie, Anästhesie und plastische Chirurgie absolvieren. Aufgrund dieser Ausbildung hat der Unfallchirurg eine allumfassende Ausbildung erhalten, jedoch ist es in der hochtechnisierten Zeit dem Einzelnen kaum mehr möglich alle Fassetten des Faches abzudecken und es wird daraus zu einer Spezialisierung jedes einzelnen Unfallchirurgen mit selbstgewählten Schwerpunkten kommen.

Der Unfallchirurg ist ausgebildet alle Formen von Verletzungen (Arbeits,Freizeit und Sportunfälle) Verletzungen bei Kindern, Korrektureingriffe nach stattgefundenen Verletzungen - wie Endoprothesen und Korrekturosteotomien durchzuführen.